
Pflege – Unser Thema
Pflege ist unser Thema – und das seit mehr als 25 Jahren. In all der Zeit sind wir nicht nur gewachsen und haben uns mit immer neuen Ideen und Möglichkeiten beschäftigt, Pflege zu verbessern. Wir haben auch viel Erfahrung gesammelt – Fachkompetenz und Wissen, das wir teilen möchten.
In unserem Blog finden Sie stets aktuelle Artikel und News – hier sammeln wir die Fachartikel nach Themen sortiert. Für Sie – wenn Sie pflegen, in der Pflege arbeiten, pflegebedürftig sind oder Pflege organisieren.
Pflege ist Vielfalt
Es gibt verschiedene Arten von Pflege. Ein großer Unterschied ist der zwischen Pflege im Heim und Pflege zu Hause. Dabei unterscheiden sich nicht die Handlungen, die medizinische Versorgung oder die verschriebenen Leistungen. Aber ob jemand zuhause lebt, mit Familie, Partner oder Ehepartner oder in einem Heim – das ist ein großer Unterschied. Eine Zwischenstufe ist die Pflege in einer Beatmungs- oder Patienten-WG. Hier leben Menschen in eigenen Zimmern, die rund um die Uhr beatmet oder intensiv gepflegt werden müssen. Diese Pflege erfolgt durch einen ambulanten Pflegedienst. Die Pflege zuhause heißt immer ambulante Pflege.
Weiter gibt es Unterschiede zwischen der Pflege an Erwachsenen oder Kindern oder der Intensivpflege und der allgemeinen medizinischen Pflege – auch Grundpflege genannt. Eine letzte eigene Sondergruppe bildet die Palliativpflege, die auf Menschen am Ende ihres Lebens spezialisiert ist.
Pflegeheime verabreichen auffällig viele ruhigstellende...
Der AOK-Pflegereport 2023 deckte auf, dass in Pflegeheimen häufig ruhigstellende Medikamente verteilt werden. In der...
Bis wann ist die Pflege zuhause möglich?
Ambulante Pflege - das gibt es grundsätzlich für jeden Pflegebedarf. Gibt es auch einen Punkt, ab dem die Pflege...
Pflege ist nicht erst im Alter Thema
Pflege – das liegt weit in Ihrer Zukunft, wenn überhaupt? Dann gehören Sie zu den Ausnahmen. Denn die meisten Menschen...
Gute Pflegedienste
Was macht einen guten Pflegedienst aus? Man möchte vielleicht glauben, dass es hier unterschiedliche Antworten für Mitarbeitende, Patienten und Angehörige gibt. Wir glauben allerdings, dass die Antwort für alle gleich ist: Gute Pflege macht einen guten Pflegedienst aus.
Wenn wir gut pflegen, bedeutet das vor allem: Zeit für Pflege - keinen Zeitdruck für unsere Kolleginnen und Kollegen, keine „Hetze“ für Patienten oder Angehörige und ausreichend Zeit, auch menschlich füreinander da zu sein.
Über unsere guten – manche würden sagen besten – Pflegedienste lesen Sie übrigens auch immer Aktuelles im Blog:
Atmungstherapeutinnen im Netzwerk
Der Intensivbereich des Born Gesundheitsnetzwerks beschäftigt aktuell 2 Atmungstherapeutinnen, die unsere...
Pflegejobs bei Peggy Blue
Neue Kolleg*innen für Peggy Blue
Wir bieten Jobs für Pflegefachkräfte (m/w/d) in der außerklinischen Intensivpflege (1 : 1) für Kinder und Jugendliche.
Pflegefachthemen: Meinung und Report
Bei uns arbeiten über 600 Menschen mit besonderer Expertise zusammen, die zusätzlich jeden Tag neue Erfahrungen sammeln, diskutieren und zusammenbringen. Wir haben also eine Menge Wissen und Perspektiven, die wir teilen möchten. Wir möchten etwas beitragen zur öffentlichen Diskussion und positionieren uns auch deutlich, wenn es sein muss.
Denn Pflege ist ein Thema, das uns als Gesellschaft angeht und gerade die Profis unter uns auch intensiv beschäftigen sollte.
Intensivpflege in der Schildbürgerfalle
Nicht voll abgestimmte Regelungen erschweren die Intensivpflege - aktuell vor allem für neue Patient*innen, die auf der...
KI-Unterstützung in der Pflege wird zur Betrugserkennung...
Forscherinnen am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik entwickeln eine KI, die helfen soll,...
Japanische Pflegeroboter oder deutsche Pflegewüste?
Was wir über Roboter in der Pflege aus dem japanischen Horrorfilm „The Grudge“ lernen können - und ein paar weniger...